Der Grund liegt in der unterschiedlichen Höhenpräferenz der beiden Pflanzenarten. Während Kakao sich am wohlsten in einem Bereich von Meereshöhe bis etwa 1.000m darüber fühlt, wächst der beste Kaffee erst bei Höhen von über 1.800m über Meereshöhe. Getrennt ist ihre Verbreitung also durch einen Bereich von fast 1.000 Höhenmetern. Trotzdem sieht man manchmal in den Agroforstsystemen der Kakaobauern einzelne Kaffeesträucher. Die produzieren zwar keinen exportfähigen Kaffee, werden für den eigenen Gebrauch aber dennoch angepflanzt und geerntet.

Schon gewusst, dass in einer Tafel CHUNCHO GOLD Grand Cru Kakao von zwei CHunchofrüchten steckt?
Das sind zusammen ungefähr 66 Kakaobohnen. Weil Chunchoschoten kleiner sind als die hochgezüchteten Industriekakaosorten und die Kakaobohnen, die Samen der Früchte, ebenfalls klein sind, steckt