Tatsächlich erinnert der Bart des kleinen Krallenaffen an den Schnauzer von Kaiser Wilhelm II. So etablierte sich der wissenschaftliche Name Saguinus imperator. Ganz anders als im Kaiserreich und im Unterschied zu den meisten Gesellschaften heute, leben diese Primaten polyandrisch. Das ranghöchste Weibchen hat also mehrere Männchen, die sich dann alle gemeinsam um den Nachwuchs kümmern. Schon von klein auf haben beide Geschlechter den Kaiserbart, der allerdings nicht nach oben gezwirbelt, sondern nach unten hängend getragen wird.
Der Kaiserschnurrbarttamarin ist der Pate unseres Urubamba Fino Espresso Ganze Bohne.

Schon gewusst, dass in einer Tafel CHUNCHO GOLD Grand Cru Kakao von zwei CHunchofrüchten steckt?
Das sind zusammen ungefähr 66 Kakaobohnen. Weil Chunchoschoten kleiner sind als die hochgezüchteten Industriekakaosorten und die Kakaobohnen, die Samen der Früchte, ebenfalls klein sind, steckt