Schon gewusst?

Kakaofrucht, Kakaoschote

Schon gewusst, dass in einer Tafel CHUNCHO GOLD Grand Cru Kakao von zwei CHunchofrüchten steckt?

Das sind zusammen ungefähr 66 Kakaobohnen. Weil Chunchoschoten kleiner sind als die hochgezüchteten Industriekakaosorten und die Kakaobohnen, die Samen der Früchte, ebenfalls klein sind, steckt in jeder Schokolade extra viel Handarbeit.Auch dieser Aspekt trägt dazu bei, dass unsere Chuncho Gold Grand Cru Schokoladen echte Besonderheiten sind und sogar bei den World Chocolate Awards und durch …

Schon gewusst, dass in einer Tafel CHUNCHO GOLD Grand Cru Kakao von zwei CHunchofrüchten steckt? Weiterlesen »

Kakaoschalen, Kakaotee

Schon gewusst, dass Kakaoschalentee aus den getrockneten Häutchen gerösteter Kakaobohnen gemacht wird?

Jede Kakaobohne ist von einer dünnen Haut umgeben. Bevor man den Kakao zu Nibs oder Schokolade weiterverarbeitet, wird sie entfernt. Mit heißem Wasser übergossen werden diese Kakaoschalen zu einem samtig, weichen, unglaublich schokoladigen Tee. Macht es Euch doch auch auch mit einer Tasse Kakaoschalentee gemütlich und genießt den unvergleichbaren, und zugleich kalorienfreien Kakaogenuss. Ganz natürlich …

Schon gewusst, dass Kakaoschalentee aus den getrockneten Häutchen gerösteter Kakaobohnen gemacht wird? Weiterlesen »

Kakao Agroforstsysteme

Schon gewusst, dass Agroforstsysteme auch Speisekammer, Bank und Krankenversicherung sind?

Auf und um unsere Agroforstflächen wachsen neben Kakao Papayas, Avocados, Chili, Zimt auch noch viele andere Nahrungspflanzen. Weil diese zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten reif sind, ist diese Speisekammer der Bauern immer frisch und reich gefüllt. Als Schattenbäume pflanzen unsere Bauern auch Mahagoni an. Weil dieser edle Baum nun wächst und wächst, wird er jedes Jahr …

Schon gewusst, dass Agroforstsysteme auch Speisekammer, Bank und Krankenversicherung sind? Weiterlesen »

Pleistozänrelikt Regenwald

Schon gewusst? Der Regenwald im Urubambatal stellt ein Pleistozän-Relikt dar und ist damit mindestens 12.000 Jahre alt!

Regenwälder sind Ökosysteme mit langer Geschichte. Unser Regenwald in Peru ist vermutlich ein Relikt aus dem Pleistozän und damit mindestens 12.000 Jahre alt. Die Bäume, die wir heute mit PERÚ PURO schützen, sind natürlich jünger, haben in Einzelfällen aber sicher immer noch einige hundert Jahre auf dem Buckel.Fällt man in solchen Ökosystemen Bäume, brennt sie …

Schon gewusst? Der Regenwald im Urubambatal stellt ein Pleistozän-Relikt dar und ist damit mindestens 12.000 Jahre alt! Weiterlesen »

Anreise Peru

Schon gewusst, dass man von Deutschland bisd ins Urubambatal mindestens vier Reisetage benötigt?

Da will ich mal hin”, hören wir immer wieder, wenn wir über unserenKakaoanbau im Urubambatal berichten. Und das geht natürlich auch, istallerdings viel aufwändiger als viele Menschen denken. Von Europa gehtes per 12-Stunden Flug nach Lima. Hier muss mindestens einmalübernachtet werden, bevor es am nächsten Tag, ebenfalls per Flug nachCusco geht. Während (die Wüstenstadt!) Lima …

Schon gewusst, dass man von Deutschland bisd ins Urubambatal mindestens vier Reisetage benötigt? Weiterlesen »

Aufforstung

Schon gewusst, dass unsere Kakaobauern zwischen den Kakaopflanzen Edelgehälze wie z.B. Mahagoni anpflanzen, um sich später davon ihre Altersvorsorge zu sichern?

Weil Kakaobäume ursprünglich im Unterwuchs tropischer Regenwälder vorkommen, fühlen sie sich unter hohen Bäumen besonders wohl. Damit das auch in unseren Agroforstsystemen der Fall ist, haben wir bis zu 70 verschiedene, einheimische Arten solcher Schattenbäume gepflanzt – und die sind eine eigene Geschichte wert. In den Agroforstsystemen haben wir der bedrohte Anden-Walnuss (Juglans neotropica) wieder …

Schon gewusst, dass unsere Kakaobauern zwischen den Kakaopflanzen Edelgehälze wie z.B. Mahagoni anpflanzen, um sich später davon ihre Altersvorsorge zu sichern? Weiterlesen »

Peru Unabhänigkeit

Schon gewusst, dass Peru gerade 200 Jahre Unabhänigkeit gefeiert hat?

Unabhängigkeit ist auch für uns ein wichtiges Thema. Durch den Direkthandel mit unserenBauern, werden diese unabhängig von Zwischenhändlern, die sich so viel vom Kuchen abschneiden, dass viele Kakaobauern weniger als die Hälfte des Weltmarktpreises erhalten. Der Rest wandert in die Taschen eben solcher Zwischenhändler. Mit uns besprechen die Bauern direkt, welchen Preis sie für gerecht …

Schon gewusst, dass Peru gerade 200 Jahre Unabhänigkeit gefeiert hat? Weiterlesen »

dirketer handel, fair trade, direct trade

Schon gewusst, was direkter Handel eigentlich bedeutet?

Wir handeln direkt und fair mit unseren Bauern. Das bedeutet, dass es keinen einzigen Zwischenhändler gibt, der sich einen eigenen Gewinn abzweigt. Während andere Kleinbauern hohe Abschläge des eigentlichen Kakaopreises in Kauf nehmen müssen, erhalten unsere Bauern das Doppelte des Mindest-Bio-Fair-Trade Preises direkt an ihrem Hoftor. Wir kennen jeden unserer Kleinabauern seit vielen Jahren persönlich. …

Schon gewusst, was direkter Handel eigentlich bedeutet? Weiterlesen »

Bestäuber Kakao, Bartmücken

Schon gewusst, dass zwei Arten von Bartmücken, auch Gnitzen genannt, die einzigen Bestäuber von Kakao sind?

Nur diese winzigen Insekten finden den richtigen Weg in die Kakaoblüte. Bartmücken sind klein und fliegen nicht besonders weit. Weil sie in unseren Agroforstsystemen im Urubambatal/Peru so perfekte Lebensbedingungen finden, ist bei uns die Bestäubungsrate besonders hoch. Mit relativ wenigen Kakaobäumen – und Dank der Hilfe der Bartmücken – können wir so eine reiche Kakaoernte …

Schon gewusst, dass zwei Arten von Bartmücken, auch Gnitzen genannt, die einzigen Bestäuber von Kakao sind? Weiterlesen »

Schon gewusst, dass Chuncho der Urkakao ist, von dem alle anderen Sorten der Erde abstammen?

Schon seit 4000 Jahren nutzen die Menschen im Urubambatal diesen Kakao mit seinen kleinen gelben Schoten.Auch die darin befindlichen Bohnen sind kleiner als die anderer Kakaosorten,dafür aber besonders wohlschmeckend. Ursprünglich wurde er für seinaromatisches Fruchtfleisch geschätzt, das unserem Chuncho auch heutenoch die besondere Fruchtnote verleiht. Dabei schmeckt jeder Baum ein bisschen anders und damit auch …

Schon gewusst, dass Chuncho der Urkakao ist, von dem alle anderen Sorten der Erde abstammen? Weiterlesen »

This site is registered on wpml.org as a development site.